5.
6.
7.
@@@
HTML_6-2: Bild in einem HTML-Dokument anzeigen.
Erstellen Sie ein HTML-Dokument, mit dem eine Webseite erzeugt wird, die ungefähr so aussieht wie auf diesem Bildschirmfoto:
*LINK 02html/html06_blumenshop/html06_blumen_shop_nachbauen.jpg LINK*
Verwenden Sie im gleichen Verzeichnis das Bild html06_bild_sonnenblume.jpg
@@@
HTML_6-3: img-Tags einfügen
Sie haben eine Webseite zu Ihrem Dänemark-Urlaub erstellt, den Code finden Sie unten oder hier: *LINK 02html/html06_bilder_einfache_uebung/index.html LINK*
- Sie haben vergessen einen Titel zu geben. Reparieren Sie das.
- Mit den Überschriften stimmt auch etwas nicht. Richten Sie das.
- Fügen Sie die im Verzeichnis /html06_bilder_einfache_uebung/ liegenden Bilder an den richtigen Stellen ein. Vergessen Sie nicht die alt-Tags. Es sind sechs Bilder (baum.jpg, kaffee.jpg, pferd.jpg, regenbogen.jpg, schwan.jpg, strand.jpg).
--- HTML-Code Start ---
In Ostfriesland haben wir einen sehr schönen Regenbogen gesehen. Zum Glück hatte Egon die Kamera dabei.
In Dänemark haben wir viele Tiere gesehen.
In Dänemark gibt es viele Schwäne, die man mit speziellem Schwanenfutter füttern darf.
Die Pferde, die am Ufer stehen, sind auch sehr hübsch anzusehen.
Wir haben so schöne Bäume gesehen, dass ich aus dem Fotografieren nicht herauskam.
Auf Grönland gibt es sagenhafte Strände!
Und den besten Kaffee der Welt haben wir dort auch getrunken.
--- Code Ende --- @@@ HTML_6-4: img-Tags einfügen • Legen Sie ein Verzeichnis namens datum_bild_test an. • Erstellen Sie eine HTML-Datei mit demIm Verzeichnis "bild_test" liegt ein Bild, nämlich dieses:
Im Unterverzeichnis "bildert" liegen drei Bilder, nämlich diese:
--- Code Ende ---